- Berge & Meer
- Suchergebnisse
- Rundreise von Penang bis Singapur & Kreuzfahrt mit der Celebrity Solstice
Rundreise von Penang bis Singapur & Kreuzfahrt mit der Celebrity Solstice
Reisebeschreibung
Die Natur Südostasiens und Australiens erkunden
Erleben Sie die Natur und Geschichte Malaysias während Ihrer Rundreise. Anschließend begeben Sie sich an Bord der Celebrity Solstice von Singapur über Indonesien nach Australien. Abschließend genießen Sie noch zwei Nächte lang Sydneys Großstadtflair.
Reisemerkmale
Highlights
- Inselparadies Penang und UNESCO-Weltkulturerbestadt George Town
- Cameron Highlands mit Teeplantage
- Dschungelwanderung im Taman Negara Nationalpark
- Großstadtflair in George Town, Malakka, Kuala Lumpur, Singapur und Sydney
- Australien intensiv
- WLAN- und Getränkepaket inklusive: Keine versteckten Kosten an Bord
- Ausflug Blue Mountains and Featherdale Wildlife Park inklusive
Reiseverlauf

Inklusivleistungen
Erlebnisse vor Ort
- Halbtägige Tour durch Penang der UNESCO - Weltkulutrerbstadt Georgetown (Tag 2)
- Besichtigungstour durch Penang und des Kek Lok Si Tempels (Tag 3)
- Fahrt in die Cameron Highlands mit Teeplantage (Tag 4)
- Taman Negara Dschungel Nationalpark und nächtliche Dschungelwanderung (Tag 5)
- Dschungelwanderung am Teresik Hill und Bootsfahrt entlang des Sungai Tahan (Tag 6)
- Fahrt nach Kuala Lumpur inkl. Zwischenstopp bei den Batu-Höhlen (Tag 7)
- Halbtägige Stadtrundfahrt durch Kuala Lumpur (Tag 8)
- Fahrt in die historische Stadt Malakka (UNESCO-Weltkulturerbe) (Tag 9)
- Stadtrundfahrt in Singapur (Tag 11)
- Ausflug Blaue Berge & Featherdale Wildlife Park (Tag 26)
Zug zum Flug
Wunschleistungen
- Zuschlag Doppelkabine/-zimmer zur Alleinbelegung pro Person
- Innenkabine 3.800 €
- Außenkabine 3.900 €
- Balkonkabine 4.000 €
- Concierge Class Kabine 4.100 €
- Zuschlag Flüge pro Person (auf Anfrage, vorbehaltlich Verfügbarkeit)
- Premium Economy Class ab 2.150 €
- Business Class ab 4.150 €
Wenn Sie eine Doppelkabine/-zimmer zur Alleinbelegung buchen möchten, wenden Sie sich bitte an unsere Reservierungshotline.
Mindestteilnehmerzahl für den Ausflug: 10 Personen. Bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl behalten wir uns vor, den Ausflug frühzeitig, jedoch spätestens 30 Tage vor Reisebeginn abzusagen.
Wenn Sie für Ihren Hin- und Rückflug einen Flug der Premium Economy Class bzw. in der Business Class buchen möchten, wenden Sie sich bitte an unsere Reservierungshotline. Wir fragen die höherwertige Buchungsklasse gerne verbindlich für Sie an.
Reiseschutz mit HanseMerkur
Wir empfehlen Ihnen den Abschluss eines Reiseschutzes, falls Sie nicht bereits ausreichend versichert sind. Denn im Notfall können Sie mit einer Versicherung viel Geld sparen, falls z.B. ein Krankenrücktransport oder eine Stornierung nötig wird, weil Ihnen oder Ihren Angehörigen zu Hause etwas passiert.
Mehr Informationen finden Sie unter https://www.berge-meer.de/service/reiseversicherung.
Urlaubsort
Ausflüge
Tagesausflug Blue Mountains & Featherdale Wildlife Park (auf Wunsch)
Unterkunft
Ihre 3-/4-Sterne-Hotels (Landeskategorie) während der Rundreise
Die Doppelzimmer (min./max. 2 Vollzahler) bzw. Einzelzimmer (min./max. 1 Vollzahler) sind mit Bad oder Dusche/WC ausgestattet.
Beispielunterkünfte
Penang |
St Giles Wembley |
**** |
Cameron |
Strawberry Resort |
**** |
Taman Negara |
Mutiara Resort |
**** |
Kuala Lumpur |
Dorsett Hotel |
**** |
Melaka |
Swiss Garden Hotel |
**** |
Singapore |
VIBE Hotel |
**** |
Hotel- und Freizeiteinrichtungen teilweise gegen Gebühr.
Termine & Preise
Wichtig zu wissen
Weitere Informationen
Internationales Publikum. Die Bordsprache ist Englisch.
Personen unter 21 Jahren dürfen, wenn sie nicht in Begleitung eines Elternteils oder Erziehungsberechtigten reisen, dessen Mindestalter 21 Jahre beträgt, nicht allein eine Kreuzfahrt unternehmen oder eine Kabine belegen. Ausgenommen hiervon sind verheiratete Paare ab 18 Jahren. Eine Heiratsurkunde muss bei Buchung und Einschiffung vorgelegt werden. (Für Kreuzfahrten, die in Europa, Asien, Südamerika, Neuseeland und Australien starten, ist das Mindestalter 18 Jahre).
Eingeschränkte Mobilität
Diese Reise ist im Allgemeinen für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet. Im Zweifel kontaktieren Sie unsere Reservierungshotline wegen Ihrer individuellen Bedürfnisse vor der Buchung.
Länderinformationen
Informationen zum Zielgebiet
Tipps & Informationen rund um Ihr Zielgebiet:
Mehr erfahrenEinreisebestimmungen
Malaysia
Reisedokumente
Coronabestimmungen:
Aktuell gelten keine Beschränkungen aufgrund der COVID-19-Pandemie. Dies kann sich jedoch jederzeit kurzfristig ändern.
Für Reisende, die die Staatsbürgerschaft des Ziellandes besitzen, kann es zu abweichenden Einreisebestimmungen kommen. Bitte wenden Sie sich für weitere Informationen an Ihre zuständige Auslandsvertretung.
Die Einreise ist mit folgenden Reisedokumenten möglich:
Reisepass
Das Reisedokument muss 6 Monate über die Aufenthaltsdauer hinaus gültig sein.
Kinderreisepass
Das Reisedokument muss 6 Monate über die Aufenthaltsdauer hinaus gültig sein.
Bitte achten Sie darauf, dass Ihre Reisedokumente vollständig sind, sich in gutem Zustand befinden und über ausreichend freie Seiten verfügen. Alle Dokumente müssen im Original vorgelegt werden und dürfen nicht verlängert, aktualisiert oder handschriftlich verändert worden sein.
Einreiseformular:
Das folgende Formular muss innerhalb von 72 Stunden vor der Einreise ausgefüllt werden: https://imigresen-online.imi.gov.my/mdac/main
Bei Einreise über die Flughäfen KLIA1 und KLIA2 in Kuala Lumpur besteht die Möglichkeit sich vorher für die Nutzung des “E-Gate/Autogate” zu registrieren, so können längere Wartezeiten bei der Passkontrolle vermieden werden. Bei erster Einreise ist eine Verifizierung am regulären Passschalter erforderlich, erst nach der Registrierung kann das Autogate bei der Ausreise und weiteren Ein-/Ausreisen genutzt werden.
Minderjährige:
Die folgenden Dokumente sind erforderlich oder empfohlen:Folgende Dokumente sind erforderlich:
- Ausweisdokument
Folgende Dokumente sind empfohlen:
- Unterschriebene Einverständniserklärung des/der Sorgeberechtigten (in englisch), bei allein reisenden Minderjährigen oder nur von einem Elternteil begleiteten Minderjährigen
Einreise auf dem Landweg:
Bei der Einreise mit dem eigenen Fahrzeug muss eine Registrierung vorgenommen werden: https://vep.jpj.gov.my
Bitte bei der Ankunft beachten:
Bei der Einreise werden Abdrücke beider Zeigefinger genommen. Ausgenommen sind: Kinder unter 12 Jahren, Inhaber von Diplomatenpässen, Besucher bei denen die Abnahme der Fingerabdrücke nicht möglich ist, hochrangige Besucher mit vorheriger Zustimmung der Einwanderungsbehörde.
Singapur
Reisedokumente
Coronabestimmungen:
Aktuell gelten keine Beschränkungen aufgrund der COVID-19-Pandemie. Dies kann sich jedoch jederzeit kurzfristig ändern.
Für Reisende, die die Staatsbürgerschaft des Ziellandes besitzen, kann es zu abweichenden Einreisebestimmungen kommen. Bitte wenden Sie sich für weitere Informationen an Ihre zuständige Auslandsvertretung.
Die Einreise ist mit folgenden Reisedokumenten möglich:
Reisepass
Das Reisedokument muss 6 Monate über das Einreisedatum hinaus gültig sein.
Vorläufiger Reisepass
Das Reisedokument muss 6 Monate über das Einreisedatum hinaus gültig sein.
Kinderreisepass
Das Reisedokument muss 6 Monate über das Einreisedatum hinaus gültig sein.
Bitte achten Sie darauf, dass Ihre Reisedokumente vollständig sind, sich in gutem Zustand befinden und über ausreichend freie Seiten verfügen. Alle Dokumente müssen im Original vorgelegt werden und dürfen nicht verlängert, aktualisiert oder handschriftlich verändert worden sein.
Einreiseformular:
Das folgende Formular muss innerhalb von 72 Stunden vor der Einreise ausgefüllt werden: https://eservices.ica.gov.sg/sgarrivalcard/
Minderjährige:
Die folgenden Dokumente sind erforderlich oder empfohlen:Folgende Dokumente sind erforderlich:
- Ausweisdokument
Folgende Dokumente sind empfohlen:
- Unterschriebene Einverständniserklärung des/der Sorgeberechtigten (in englisch), bei allein reisenden Minderjährigen oder nur von einem Elternteil begleiteten Minderjährigen
Bei Ankunft beachten:
Bei Ein- und/oder Ausreise werden von jedem Reisenden die Fingerabdrücke digital eingescannt. Weitere Informationen dazu finden Sie auf der Website der singapurischen Einwanderungsbehörde unter http://www.ica.gov.sg
Indonesien
Reisedokumente
Coronabestimmungen:
Aktuell gelten keine Beschränkungen aufgrund der COVID-19-Pandemie. Dies kann sich jedoch jederzeit kurzfristig ändern.
Für Reisende, die die Staatsbürgerschaft des Ziellandes besitzen, kann es zu abweichenden Einreisebestimmungen kommen. Bitte wenden Sie sich für weitere Informationen an Ihre zuständige Auslandsvertretung.
Die Einreise ist mit folgenden Reisedokumenten möglich:
Reisepass
Das Reisedokument muss 6 Monate über die Aufenthaltsdauer hinaus gültig sein.
Vorläufiger Reisepass
Das Reisedokument muss 6 Monate über die Aufenthaltsdauer hinaus gültig sein.
Inhaber vorläufiger Reisepässe müssen ihr Visum grundsätzlich vor der Einreise bei der zuständigen Auslandsvertretung einholen.
Kinderreisepass
Das Reisedokument muss 6 Monate über die Aufenthaltsdauer hinaus gültig sein.
Der Kinderreisepass darf nicht verlängert oder mit aktuellerem Foto versehen worden sein.
Bitte achten Sie darauf, dass Ihre Reisedokumente vollständig sind, sich in gutem Zustand befinden und über ausreichend freie Seiten verfügen. Alle Dokumente müssen im Original vorgelegt werden und dürfen nicht verlängert, aktualisiert oder handschriftlich verändert worden sein.
Einreiseformular:
Reisende müssen innerhalb von 2 Tagen vor Ankunft in Indonesien eine elektronische Zollerklärung ausfüllen und das ausgefüllte Formular mit dem QR-Code dem Zollbeamten vorlegen: https://ecd.beacukai.go.id/
Gesundheitsformular:
Vor Reisebeginn muss das folgende Gesundheitsformular ausfüllt werden: https://sshp.kemkes.go.id (https://sshp.kemkes.go.id/)
Minderjährige:
Die folgenden Dokumente sind erforderlich oder empfohlen:Folgende Dokumente sind erforderlich:
- Ausweisdokument
Folgende Dokumente sind empfohlen:
- Unterschriebene Einverständniserklärung des/der Sorgeberechtigten (in englisch), bei allein reisenden Minderjährigen oder nur von einem Elternteil begleiteten Minderjährigen
Informationen bezüglich der Einreise unbegleiteter Minderjähriger werden auf Anfrage durch die Fluggesellschaft bzw. der zuständigen Auslandsvertretung erteilt.
Anmeldung:
Reisende mit Aufenthalten von mehr als 24 Stunden unterliegen der Meldepflicht. In der Regel kümmern sich darum die Hotels oder Betreiber der Unterkunft. Reisende sollten sich diesbezüglich rückversichern.
Tourismusgebühr für Bali:
Reisende müssen eine Tourismusgebühr bei Einreise nach Bali zahlen. Die Gebühr in Höhe von 150.000 IDR (Stand 2024) wird pro Person erhoben und gilt auch für Kinder. Reisende können die Gebühr über die folgende Website bezahlen: https://lovebali.baliprov.go.id. Alternativ kann sie über die “Love Bali”-App gezahlt werden. Reisende erhalten einen Zahlungsnachweis mittels QR-Code, den sie bei Einreise vorzeigen müssen.
Australien
Reisedokumente
Coronabestimmungen:
Aktuell gelten keine Beschränkungen aufgrund der COVID-19-Pandemie. Dies kann sich jedoch jederzeit kurzfristig ändern.
Für Reisende, die die Staatsbürgerschaft des Ziellandes besitzen, kann es zu abweichenden Einreisebestimmungen kommen. Bitte wenden Sie sich für weitere Informationen an Ihre zuständige Auslandsvertretung.
Die Einreise ist mit folgenden Reisedokumenten möglich:
Reisepass
Das Reisedokument muss bis zum Ende der Aufenthaltsdauer gültig sein.
Vorläufiger Reisepass
Das Reisedokument muss bis zum Ende der Aufenthaltsdauer gültig sein.
Kinderreisepass
Das Reisedokument muss bis zum Ende der Aufenthaltsdauer gültig sein.
Bitte achten Sie darauf, dass Ihre Reisedokumente vollständig sind, sich in gutem Zustand befinden und über ausreichend freie Seiten verfügen. Alle Dokumente müssen im Original vorgelegt werden und dürfen nicht verlängert, aktualisiert oder handschriftlich verändert worden sein.
Reisehinweis:
Auf vielen Flughäfen in Australien wird bei der Einreise ein Körperscan vorgenommen. Wird dieser verweigert, kommt es zu erheblichen Verzögerungen bei der Sicherheitsüberprüfung.
Minderjährige:
Die folgenden Dokumente sind erforderlich oder empfohlen:Folgende Dokumente sind erforderlich:
- Ausweisdokument
Folgende Dokumente sind empfohlen:
- Unterschriebene Einverständniserklärung des/der Sorgeberechtigten (in englisch), bei allein reisenden Minderjährigen oder nur von einem Elternteil begleiteten Minderjährigen
Visabestimmungen
Malaysia
Visabestimmungen
Es wird kein Visum benötigt, solange die Reise nicht über 90 Tage hinausgeht. Ist eine Reisedauer von über 90 Tagen geplant, informieren Sie sich bitte rechtzeitig über die unterschiedlichen Möglichkeiten zur Visabeschaffung.
Mitzuführende Dokumente:
- Reisepass, mit mindestens zwei freien gegenüberliegenden Seiten
- Weiter- oder Rückflugticket
- Nachweis einer Unterkunft
NB:
Für die Einreise in die Staaten Sabah und Sarawak wird ein separates Visum ausgestellt, das in der Regel 90 Tage gültig ist. Reisende sollten sicherstellen, dass ein entsprechender Stempel im Reisepass angebracht ist.
Singapur
Visabestimmungen
Es wird kein Visum benötigt, solange die Reise nicht über 90 Tage hinausgeht. Ist eine Reisedauer von über 90 Tagen geplant, informieren Sie sich bitte rechtzeitig über die unterschiedlichen Möglichkeiten zur Visabeschaffung.
Mitzuführende Dokumente:
- Weiter- oder Rückflugticket
Indonesien
Visabestimmungen
Es wird ein Visum/eine elektronische Einreisegenehmigung benötigt.
Visaarten:
Visum ( Botschaft, Konsulat )
Erläuterung: Das Visum kann bei der Botschaft oder den zuständigen Konsulaten beantragt werden. Dies ist in der Regel kostenpflichtig.
Durchschnittliche Bearbeitungszeit: mehrere Wochen
Bitte beachten Sie, dass die Bearbeitungszeit, je nach Aufkommen bei den unterschiedlichen Auslandsvertretungen, vom durchschnittlichen Wert abweichen kann.
E-Visum/elektronische Einreisegenehmigung
Erläuterung: Das Visum/die elektronische Einreisegenehmigung kann online beantragt werden. Dies ist in der Regel kostenpflichtig.
Nutzen Sie dazu den folgenden Link : https://evisa.imigrasi.go.id
Das E-Visum berechtigt zu einem Aufenthalt von bis zu 60 Tagen. Damit kann jedoch nur über bestimmte Grenzübergänge eingereist werden. Die Beantragung muss über einen Sponsor, in der Regel ist das ein in Indonesien registriertes Reiseunternehmen oder ein Hotel, erfolgen.
Neben dem normalen E-Visum kann ein sogenanntes “elektronisches Visum bei Ankunft” beantragt werden. Nutzen Sie dazu den folgenden Link: https://evisa.imigrasi.go.id. Dieses Visum berechtigt zu einem Aufenthalt von bis zu 30 Tagen und kann einmalig um weitere 30 Tage verlängert werden. Mit diesem Visum kann nur über bestimmte Grenzübergänge eingereist werden, bitte informieren Sie sich diesbezüglich unter folgendem Link: https://www.indonesia.travel/gb/en/news/electronic-visa-on-arrival-e-voa-launched-to-ease-travelers-entry-process-to-indonesia.html
Durchschnittliche Bearbeitungszeit: 5 Tage
Bitte beachten Sie, dass die Bearbeitungszeit, je nach Aufkommen bei den unterschiedlichen Auslandsvertretungen, vom durchschnittlichen Wert abweichen kann.
Visum bei Ankunft
Erläuterung: Das Visum ist bei Ankunft vor Ort an offiziellen Grenzstellen erhältlich.
Das Visum bei Ankunft kann kostenpflichtig an den folgenden Grenzübergängen beantragt werden: https://www.indonesia.travel/gb/en/news/electronic-visa-on-arrival-e-voa-launched-to-ease-travelers-entry-process-to-indonesia.html. Es hat eine Gültigkeit von 90 Tagen und berechtigt zu einem Aufenthalt von bis zu 30 Tagen. Eine Verlängerung um weitere 30 Tage ist möglich.
Mitzuführende Dokumente:
- Reisepass, mit mindestens zwei freien Seiten
- Weiter- oder Rückflugticket
Sollten Sie ein Visum benötigen, so empfehlen wir die Beantragung des Visums über unseren Partner
visum24®
Australien
Visabestimmungen
Es wird ein Visum/eine elektronische Einreisegenehmigung benötigt.
Visaarten:
E-Visum/elektronische Einreisegenehmigung
Erläuterung: Das Visum/die elektronische Einreisegenehmigung kann online beantragt werden. Dies ist in der Regel kostenpflichtig.
Nutzen Sie dazu den folgenden Link : https://immi.homeaffairs.gov.au/
Es können verschiedene Arten von Visa online beantragt werden. Die maximal erlaubte Aufenthaltsdauer variiert je nach Visumart zwischen 3,6 und 12 Monaten.
Durchschnittliche Bearbeitungszeit: 3-28 Tage
Bitte beachten Sie, dass die Bearbeitungszeit, je nach Aufkommen bei den unterschiedlichen Auslandsvertretungen, vom durchschnittlichen Wert abweichen kann.
Mitzuführende Dokumente:
- Reisepass, mit mindestens einer freien Seite
Sollten Sie ein Visum benötigen, so empfehlen wir die Beantragung des Visums über unseren Partner
visum24®
Transitvisabestimmungen
Malaysia
Transitvisabestimmungen
Es wird kein Transitvisum benötigt.
Singapur
Transitvisabestimmungen
Es wird kein Transitvisum benötigt.
Indonesien
Transitvisabestimmungen
Visumpflichtige Personen benötigen ein Transitvisum (siehe Abschnitt “Visabestimmungen”).
Wenn folgende Bedingungen erfüllt sind, benötigen Reisende kein Transitvisum:
- Reisende verfügen über ein Weiterreiseticket in ein Drittland
- Reisende halten sich im Transitbereich des Flughafens auf
- Reisende halten sich maximal 8 Stunden im Transitbereich auf. Für Jakarta (Soekarno–Hatta International Airport) gelten maximal 24 Stunden.
Ausgenommen von der Transiterleichterung ist Denpasar-Bali (DPS). Hier wird ein Transitvisum benötigt.
Australien
Transitvisabestimmungen
Visumpflichtige Personen benötigen ein Transitvisum (siehe Abschnitt “Visabestimmungen”).
Wenn folgende Bedingungen erfüllt sind, benötigen Reisende kein Transitvisum:
- Reisende verfügen über ein Weiterreiseticket in ein Drittland
- Reisende halten sich im Transitbereich des Flughafens auf
- Die Weiterreise erfolgt innerhalb von 8 Stunden
- Die Ein- und Weiterreise erfolgt mit dem Flugzeug
Impfbestimmungen
Malaysia
Gesundheitsbestimmungen
Folgende Impfungen sind bei der Einreise vorgeschrieben:
- Gelbfieber, Nur bei der Einreise aus Gelbfieber-Infektionsgebieten ist eine Gelbfieber-Impfung notwendig. Ein entsprechender Nachweis ist mitzuführen. Aktuelle Länder mit Gelbfieber-Infektionsgefahr gemäß WHO: https://www.passolution.de/gelbfieberinfektionsgebiete/. Die Impfung wird von allen Reisenden gefordert, die älter sind als 12 Monate. Dies gilt auch bei Transitaufenthalten von über 12 Stunden am Flughafen eines Landes, das Gelbfieber-Infektionsgebiet ist. Es kann jedoch auch nach kürzeren Transitaufenthalten zu Kontrollen kommen.
Folgende Impfungen sind bei der Einreise empfohlen:
- Impfungen gemäß der WHO-Empfehlungen für die routinemäßige Immunisierung
- Hepatitis A
- Hepatitis B, bei Langzeitaufenthalten oder besonderer Exposition
- Typhus
- Cholera
- Tollwut, bei Langzeitaufenthalten oder besonderer Exposition
- Vogelgrippe, bei besonderer Exposition
- Japanische Enzephalitis, bei Langzeitaufenthalten oder besonderer Exposition
- Dengue-Fieber, bei Langzeitaufenthalten oder besonderer Exposition
Masern:
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat einen fehlenden Impfschutz gegen Masern zur Bedrohung der globalen Gesundheit erklärt. Sowohl Kinder als auch Erwachsene sollten daher ihren Impfschutz überprüfen und gegebenenfalls vervollständigen.
Malaria:
Malaria kommt landesweit oder regional vor. Reisende sollten sich konsequent vor Mückenstichen schützen. Dazu zählt das Tragen schützender, heller Kleidung sowie der Einsatz von Moskitonetzen und speziellem Mückenspray.
Dengue-Fieber:
Es besteht das Risiko, sich mit Dengue-Fieber zu infizieren. Dengue-Viren werden von tagaktiven Mücken übertragen und kommen verbreitet in Städten vor. Eine medikamentöse Prophylaxe oder eine spezifische Therapie existieren nicht, jedoch ist eine Impfung möglich. Reisende sollten daher besonders auch tagsüber auf einen konsequenten Mückenschutz achten. Dazu gehört auch die Mitnahme eines speziellen Mückensprays.
Schwangere:
Bitte beachten Sie, dass für Schwangere folgende gesundheitliche Gefahren bestehen:- Zika-Virus
- Chikungunya-Fieber
Kinder:
Bitte beachten Sie, dass für Kinder folgende gesundheitliche Gefahren bestehen:- Dengue-Fieber
- HFMK
Allgemeine Bestimmungen
Anforderungen der Fluggesellschaft:
Bitte erkundigen Sie sich vor Reiseantritt bei Ihrer Fluggesellschaft bezüglich der mitzuführenden Dokumente. In Einzelfällen weichen die Anforderungen der Fluggesellschaften von den staatlichen Regelungen ab.
Als verloren/gestohlen gemeldete Dokumente:
Es wird davon abgeraten mit verlorenen / gestohlen gemeldeten Dokumenten einzureisen. Es kann vorkommen, dass diese im System der Grenzkontrollstellen noch als verloren / gestohlen gemeldet sind und es zur Verweigerung der Einreise kommt.
Schlussbestimmungen:
Bitte beachten Sie, dass die gesundheitlichen Hinweise stets abhängig vom individuellen Gesundheitszustand des Reisenden sind und nicht die Konsultation eines Arztes bzw. Tropenmediziners ersetzen. Im Allgemeinen orientieren sich die gesundheitlichen Hinweise an den offiziellen Angaben der Weltgesundheitsorganisation (WHO).
Die Einreise-, Visa- und Impfbestimmungen können sich jederzeit kurzfristig ändern oder es können individuelle Ausnahmefälle auftreten. Nur die zuständige Auslandsvertretung kann rechtsverbindliche Aussagen treffen oder über die hier aufgeführten Informationen hinausgehende Hinweise liefern. Bitte informieren Sie sich rechtzeitig. Beachten Sie außerdem, dass die Entscheidung über die Einreise letztendlich immer den jeweiligen Grenzbeamten obliegt. Auch wenn alle gesetzlichen Vorgaben erfüllt werden, kann in besonderen Fällen die Einreise verweigert werden.
Datenstand vom: 28.05.2025 02:48 für Kunden von: Berge & Meer Touristik GmbH, Andréestrasse 27, 56578 Rengsdorf
Singapur
Gesundheitsbestimmungen
Folgende Impfungen sind bei der Einreise vorgeschrieben:
- Gelbfieber, Nur bei der Einreise aus Gelbfieber-Infektionsgebieten ist eine Gelbfieber-Impfung notwendig. Ein entsprechender Nachweis ist mitzuführen. Aktuelle Länder mit Gelbfieber-Infektionsgefahr gemäß WHO: https://www.passolution.de/gelbfieberinfektionsgebiete/. Die Impfung wird von allen Reisenden gefordert, die älter sind als 12 Monate. Dies gilt auch bei Transitaufenthalten von über 12 Stunden am Flughafen eines Landes, das Gelbfieber-Infektionsgebiet ist. Es kann jedoch auch nach kürzeren Transitaufenthalten zu Kontrollen kommen.
Folgende Impfungen sind bei der Einreise empfohlen:
- Impfungen gemäß der WHO-Empfehlungen für die routinemäßige Immunisierung
- Hepatitis A
- Hepatitis B, bei Langzeitaufenthalten oder besonderer Exposition
- Typhus, bei Langzeitaufenthalten oder besonderer Exposition
- Dengue-Fieber, bei Langzeitaufenthalten oder besonderer Exposition
Masern:
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat einen fehlenden Impfschutz gegen Masern zur Bedrohung der globalen Gesundheit erklärt. Sowohl Kinder als auch Erwachsene sollten daher ihren Impfschutz überprüfen und gegebenenfalls vervollständigen.
Dengue-Fieber:
Es besteht das Risiko, sich mit Dengue-Fieber zu infizieren. Dengue-Viren werden von tagaktiven Mücken übertragen und kommen verbreitet in Städten vor. Eine medikamentöse Prophylaxe oder eine spezifische Therapie existieren nicht, jedoch ist eine Impfung möglich. Reisende sollten daher besonders auch tagsüber auf einen konsequenten Mückenschutz achten. Dazu gehört auch die Mitnahme eines speziellen Mückensprays.
Schwangere:
Bitte beachten Sie, dass für Schwangere folgende gesundheitliche Gefahren bestehen:- Zika-Virus
- Chikungunya-Fieber
Kinder:
Bitte beachten Sie, dass für Kinder folgende gesundheitliche Gefahren bestehen:- Dengue-Fieber
- HFMK
Einfuhr von Medikamenten:
Die Einfuhr von einigen gängigen Medikamenten ist ohne ärztliche Verschreibung nicht möglich. Für diese muss vor der Reise eine Einfuhrerlaubnis beantragt werden - bitte planen Sie hierfür genügend Zeit ein. Für weitere Informationen besuchen Sie bitte die Website der Health Science Authority Singapur unter: https://www.hsa.gov.sg/personal-medication/. Dort können Sie prüfen, welche Medikamente/Inhaltsstoffe genehmigungspflichtig sind und finden ein Antragsformular für die Einfuhrerlaubnis.
Allgemeine Bestimmungen
Anforderungen der Fluggesellschaft:
Bitte erkundigen Sie sich vor Reiseantritt bei Ihrer Fluggesellschaft bezüglich der mitzuführenden Dokumente. In Einzelfällen weichen die Anforderungen der Fluggesellschaften von den staatlichen Regelungen ab.
Als verloren/gestohlen gemeldete Dokumente:
Es wird davon abgeraten mit verlorenen / gestohlen gemeldeten Dokumenten einzureisen. Es kann vorkommen, dass diese im System der Grenzkontrollstellen noch als verloren / gestohlen gemeldet sind und es zur Verweigerung der Einreise kommt.
Schlussbestimmungen:
Bitte beachten Sie, dass die gesundheitlichen Hinweise stets abhängig vom individuellen Gesundheitszustand des Reisenden sind und nicht die Konsultation eines Arztes bzw. Tropenmediziners ersetzen. Im Allgemeinen orientieren sich die gesundheitlichen Hinweise an den offiziellen Angaben der Weltgesundheitsorganisation (WHO).
Die Einreise-, Visa- und Impfbestimmungen können sich jederzeit kurzfristig ändern oder es können individuelle Ausnahmefälle auftreten. Nur die zuständige Auslandsvertretung kann rechtsverbindliche Aussagen treffen oder über die hier aufgeführten Informationen hinausgehende Hinweise liefern. Bitte informieren Sie sich rechtzeitig. Beachten Sie außerdem, dass die Entscheidung über die Einreise letztendlich immer den jeweiligen Grenzbeamten obliegt. Auch wenn alle gesetzlichen Vorgaben erfüllt werden, kann in besonderen Fällen die Einreise verweigert werden.
Datenstand vom: 28.05.2025 02:49 für Kunden von: Berge & Meer Touristik GmbH, Andréestrasse 27, 56578 Rengsdorf
Indonesien
Gesundheitsbestimmungen
Folgende Impfungen sind bei der Einreise vorgeschrieben:
- Gelbfieber, Nur bei der Einreise aus Gelbfieber-Infektionsgebieten ist eine Gelbfieber-Impfung notwendig. Ein entsprechender Nachweis ist mitzuführen. Aktuelle Länder mit Gelbfieber-Infektionsgefahr gemäß WHO: https://www.passolution.de/gelbfieberinfektionsgebiete/. Die Impfung wird von allen Reisenden gefordert, die älter sind als 9 Monate.
Folgende Impfungen sind bei der Einreise empfohlen:
- Impfungen gemäß der WHO-Empfehlungen für die routinemäßige Immunisierung
- Hepatitis A
- Hepatitis B, bei Langzeitaufenthalten oder besonderer Exposition
- Typhus, bei Langzeitaufenthalten oder besonderer Exposition
- Tollwut, bei Langzeitaufenthalten oder besonderer Exposition
- Japanische Enzephalitis, bei Langzeitaufenthalten oder besonderer Exposition
- Poliomyelitis. Alle Personen, die seit mehr als 4 Wochen in Indonesien sind und eine internationale Reise antreten, sollten nach WHO-Vorschriften (oraler Impfstoff bOPV oder intramuskulärer Impfstoff IPV) gegen Polio geimpft sein. Die Impfung muss vier Wochen bis zwölf Monate vor der Abreise stattgefunden haben. Bei dringenden Reisen muss die Impfung mindestens zum Zeitpunkt der Abreise durchgeführt worden sein. Allen Reisenden wird daher empfohlen, sich vollständig gegen Polio zu impfen. Die Impfung muss im Internationalen Impfschein separat bescheinigt werden.
- Dengue-Fieber, bei Langzeitaufenthalten oder besonderer Exposition
Masern:
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat einen fehlenden Impfschutz gegen Masern zur Bedrohung der globalen Gesundheit erklärt. Sowohl Kinder als auch Erwachsene sollten daher ihren Impfschutz überprüfen und gegebenenfalls vervollständigen.
Malaria:
Malaria kommt landesweit oder regional vor. Reisende sollten sich konsequent vor Mückenstichen schützen. Dazu zählt das Tragen schützender, heller Kleidung sowie der Einsatz von Moskitonetzen und speziellem Mückenspray.
Zusätzlich wird eine Prophylaxe mit Malaria-Medikamenten empfohlen.
Mpox:
Um die Ausbreitung von Mpox zu vermeiden, kommt es bei der Einreise gegebenenfalls zu Gesundheitskontrollen.
Dengue-Fieber:
Es besteht das Risiko, sich mit Dengue-Fieber zu infizieren. Dengue-Viren werden von tagaktiven Mücken übertragen und kommen verbreitet in Städten vor. Eine medikamentöse Prophylaxe oder eine spezifische Therapie existieren nicht, jedoch ist eine Impfung möglich. Reisende sollten daher besonders auch tagsüber auf einen konsequenten Mückenschutz achten. Dazu gehört auch die Mitnahme eines speziellen Mückensprays.
Aktuell kommt es in Indonesien, insbesondere auf Bali, zu einem deutlichen Anstieg der Fallzahlen von Dengue-Fieber.
Schwangere:
Bitte beachten Sie, dass für Schwangere folgende gesundheitliche Gefahren bestehen:- Zika-Virus
- Chikungunya-Fieber
Kinder:
Bitte beachten Sie, dass für Kinder folgende gesundheitliche Gefahren bestehen:- Dengue-Fieber
- Poliomyelitis
Allgemeine Bestimmungen
Anforderungen der Fluggesellschaft:
Bitte erkundigen Sie sich vor Reiseantritt bei Ihrer Fluggesellschaft bezüglich der mitzuführenden Dokumente. In Einzelfällen weichen die Anforderungen der Fluggesellschaften von den staatlichen Regelungen ab.
Als verloren/gestohlen gemeldete Dokumente:
Es wird davon abgeraten mit verlorenen / gestohlen gemeldeten Dokumenten einzureisen. Es kann vorkommen, dass diese im System der Grenzkontrollstellen noch als verloren / gestohlen gemeldet sind und es zur Verweigerung der Einreise kommt.
Schlussbestimmungen:
Bitte beachten Sie, dass die gesundheitlichen Hinweise stets abhängig vom individuellen Gesundheitszustand des Reisenden sind und nicht die Konsultation eines Arztes bzw. Tropenmediziners ersetzen. Im Allgemeinen orientieren sich die gesundheitlichen Hinweise an den offiziellen Angaben der Weltgesundheitsorganisation (WHO).
Die Einreise-, Visa- und Impfbestimmungen können sich jederzeit kurzfristig ändern oder es können individuelle Ausnahmefälle auftreten. Nur die zuständige Auslandsvertretung kann rechtsverbindliche Aussagen treffen oder über die hier aufgeführten Informationen hinausgehende Hinweise liefern. Bitte informieren Sie sich rechtzeitig. Beachten Sie außerdem, dass die Entscheidung über die Einreise letztendlich immer den jeweiligen Grenzbeamten obliegt. Auch wenn alle gesetzlichen Vorgaben erfüllt werden, kann in besonderen Fällen die Einreise verweigert werden.
Datenstand vom: 28.05.2025 02:48 für Kunden von: Berge & Meer Touristik GmbH, Andréestrasse 27, 56578 Rengsdorf
Australien
Gesundheitsbestimmungen
Folgende Impfungen sind bei der Einreise vorgeschrieben:
- Gelbfieber, Nur bei der Einreise aus Gelbfieber-Infektionsgebieten ist eine Gelbfieber-Impfung notwendig. Ein entsprechender Nachweis ist mitzuführen. Aktuelle Länder mit Gelbfieber-Infektionsgefahr gemäß WHO: https://www.passolution.de/gelbfieberinfektionsgebiete/. Bei dieser Destination gilt eine abweichende Länderliste. Bitte informieren Sie sich dahingehend bei der zuständigen Auslandsvertretung Ihres Zielgebiets. Die Impfung wird von allen Reisenden gefordert, die älter sind als 12 Monate. Dies gilt auch bei Transitaufenthalten von über 12 Stunden am Flughafen eines Landes, das Gelbfieber-Infektionsgebiet ist. Es kann jedoch auch nach kürzeren Transitaufenthalten zu Kontrollen kommen.
Folgende Impfungen sind bei der Einreise empfohlen:
- Impfungen gemäß der WHO-Empfehlungen für die routinemäßige Immunisierung
- Hepatitis A
- Hepatitis B, bei Langzeitaufenthalten oder besonderer Exposition
- Meningokokken-Krankheit (ACWY), bei Langzeitaufenthalten
- Japanische Enzephalitis, bei besonderer Exposition
- Dengue-Fieber, bei Langzeitaufenthalten oder besonderer Exposition
Masern:
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat einen fehlenden Impfschutz gegen Masern zur Bedrohung der globalen Gesundheit erklärt. Sowohl Kinder als auch Erwachsene sollten daher ihren Impfschutz überprüfen und gegebenenfalls vervollständigen.
Dengue-Fieber:
Es besteht das Risiko, sich mit Dengue-Fieber zu infizieren. Dengue-Viren werden von tagaktiven Mücken übertragen und kommen verbreitet in Städten vor. Eine medikamentöse Prophylaxe oder eine spezifische Therapie existieren nicht, jedoch ist eine Impfung möglich. Reisende sollten daher besonders auch tagsüber auf einen konsequenten Mückenschutz achten. Dazu gehört auch die Mitnahme eines speziellen Mückensprays.
Kinder:
Bitte beachten Sie, dass für Kinder folgende gesundheitliche Gefahren bestehen:- Dengue-Fieber
Hinweis:
Wenn eine Reise in folgende Gebiete geplant ist, beachten Sie bitte die jeweils gültigen Reisebestimmungen: Heard und McDonaldinseln, Kokosinseln, Norfolkinsel, Weihnachtsinsel
Allgemeine Bestimmungen
Anforderungen der Fluggesellschaft:
Bitte erkundigen Sie sich vor Reiseantritt bei Ihrer Fluggesellschaft bezüglich der mitzuführenden Dokumente. In Einzelfällen weichen die Anforderungen der Fluggesellschaften von den staatlichen Regelungen ab.
Als verloren/gestohlen gemeldete Dokumente:
Es wird davon abgeraten mit verlorenen / gestohlen gemeldeten Dokumenten einzureisen. Es kann vorkommen, dass diese im System der Grenzkontrollstellen noch als verloren / gestohlen gemeldet sind und es zur Verweigerung der Einreise kommt.
Schlussbestimmungen:
Bitte beachten Sie, dass die gesundheitlichen Hinweise stets abhängig vom individuellen Gesundheitszustand des Reisenden sind und nicht die Konsultation eines Arztes bzw. Tropenmediziners ersetzen. Im Allgemeinen orientieren sich die gesundheitlichen Hinweise an den offiziellen Angaben der Weltgesundheitsorganisation (WHO).
Die Einreise-, Visa- und Impfbestimmungen können sich jederzeit kurzfristig ändern oder es können individuelle Ausnahmefälle auftreten. Nur die zuständige Auslandsvertretung kann rechtsverbindliche Aussagen treffen oder über die hier aufgeführten Informationen hinausgehende Hinweise liefern. Bitte informieren Sie sich rechtzeitig. Beachten Sie außerdem, dass die Entscheidung über die Einreise letztendlich immer den jeweiligen Grenzbeamten obliegt. Auch wenn alle gesetzlichen Vorgaben erfüllt werden, kann in besonderen Fällen die Einreise verweigert werden.
Datenstand vom: 28.05.2025 02:49 für Kunden von: Berge & Meer Touristik GmbH, Andréestrasse 27, 56578 Rengsdorf
Unser Kooperationspartner

